Im Berufsleben ist es wichtiger als in allen anderen Lebensbereichen einen guten Eindruck zu hinterlassen. An einem gepflegten und passenden Outfit hängt je nach Branche ihr beruflicher Ruf. Hier gilt: Kleider machen Leute.
Richtig angezogen im Job: Oftmals ist das leichter gesagt als getan. Es soll formell und seriös sein und die eigene Kompetenz widerspiegeln, aber auch zu Individualität und Stil der Trägerin passen. Es gilt, “das perfekte Gleichgewicht zwischen Weiblichkeit und Sachlichkeit zu finden.”, weiß Image-Coach Tessa Becker. “Das Ziel sollte es sein, eine kompetente, selbstbewusste, stilsichere und sympathische Ausstrahlung zu erreichen.” Je nach Branche, Position, Anlass und Karrierelevel gibt es eine Menge - zum Teil unausgesprochener - Dresscode-Regeln, die es zu beachten gilt. Business Formal ist der strengste, Business Casual benennt einen etwas lockereren, aber immernoch formellen Dresscode. Der Code Smart Casual steht für gehobene Freizeitkleidung oder aufgelockerte Business-Mode. Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt!